Der Reit- und Fahrverein Sörup e.V.
Nachdem mit Beginn des 19. Jahrhunderts das Pferd nicht mehr nur als Arbeitstier gehalten wurde, sondern sich einer steigenden Beliebtheit bei sehr vielen Bürgern erfreute, wurde durch Zucht auch dieQualität der Pferde gesteigert.

Mit dieser Wertsteigerung gründete sich 1849 die Söruper Pferdegilde.

Das Interesse am Pferdesport enstand jedoch erst später, dann nämlich, als in zunehmendem Maße das Arbeitstier Pferd durch die "mobilisierte Pferdestärke" ersetzt wurde.

Nun begannen die Gilden der jungen Leute und Knechte einfache Ringreitfeste abzuhalten. Die aus dieser Tradition entstandenen Ringstechen wurden noch bis zum 2. Weltkrieg als Mittelpunk und zugleich als Höhepunkt eines jeden Turnieres angesehen.

1923 war ein einschneidendes Jahr für den Reit- und Fahrverein Sörup. In diesem Jahr gründeten Oskar Lassen, Ludwig Schulz, Johannes Hansen und Diedrich Petersen unseren Verein.

Im gleichen Jahr, zur gleichen Zeit hielt der Reiterbund Nordmark das erste Reitturnier in Sörup ab.

2023 feierte der Verein mit der Veranstaltung "Tag des Pferdes" sein 100-jähriges Bestehen . Einen Bericht darüber hat Margret Christiansen verfasst. HIER

Weitere Informationen und Bilder von der Gründerzeit bis heute können Sie an anderer Stelle unsere Internetpräsenz einsehen.

Heute bietet der Verein ein umfangreiches Freizeit- und Breitensportprogramm für Erwachsene und Jugendliche an.
Einzelheiten hierzu finden Sie auf der Seite "Sparten".